Mit der Webseite rdlBlog werde ich aktuelle Themen und Ereignisse in Form von Artikeln kommentieren, die die Digitalisierung und aktuelle Ereignisse der globalen Krise betreffen.
Datum |
Titel |
Kommentar |
Link |
Update 16.4.2021 |
Feintuning mit intelligenten Konzepten, behutsamer Vermittlung und Bürger-Mitnahme
in Form transparenter und direkter Erklärungen und Vorschläge |
In schwierigen und engeren sozialen Verhältnissen muss der Staat zusätzliches Geld in die Hand nehmen
und die Situation über die Bereitstellung von Mitteln und Räumlichkeiten entschärfen.
|
|
15.4.2021 |
Dringende Erinnerung: |
Die Tatsache dass überhaupt so diktierend agiert werden kann
basiert auf der jahrzehntelang andauernden Schwächung der Demokratie. |
|
7.4.2021 |
Schlechte Qualität der deutschen Politik wegen fehlender Bürgerdemokratie | |
Demokratie vor ihrem endgültigen aus? |
|
22.3.2021 |
Was ist die Telematikinfrastuktur und welche Ziele verfolgt sie? |
Die Rolle des Lobbyismus. Deutschland muss sich neu erfinden. |
|
1.3.2021 |
Mit den semantischen Technologien werden IT-Systeme erschaffen, mit denen die Zielsetzungen der gewinnbringenden Datenverarbeitung, trotz des störenden Datenschutzes, ermöglicht wird. |
Die Rolle von XML, SNOMED CT, FHIR als Lösungswege für Forschung und KI |
|
26.11.2020 |
Vom INTER-NET-PRO-VIDER zum Digitalen-Identitäts-STAATS-PROVIDER |
Hier ist das Digitale nicht mehr die äußere Beschreibung der biophysischen und seelischen Existenz mit elektronischen Mitteln, sondern eine autarke und parallel wirkende zweite Persönlichkeitsschicht, zunehmend belebt und durchtränkt von Automation und künstlicher Intelligenz. |
|
4.11.2020 |
Huaweis Safe-City Überwachungsmonster nun bald in Gelsenkirchen? |
Reiches Deutschland, Exportweltmeister ohne eigene Digitale Ideen, kopiert und importiert dystopische Überwachungstechnologien für Ihre Bürger | |
|
1.11.2020 |
Die Allmachtsphantasien für die Umsetzung des digital identifizierbaren
Bürgers in der EU |
beschleunigt umgesetzt über die Zwänge im neuen Gesundheitssystem, der Telematikinfrastruktur |
|
29.10.2020 |
eHealth-Anwendungen: Jetzt wird die Datenproduktion erst richtig angeheizt |
| Versichertenindividuelle Zugriffe mit Rollen- und Rechteverwaltung | | Wer liefert den Überblick über die produzierten Metadaten? | |
|
22.10.2020 |
Die sicherheitstechnische Härtung der ePA |
Nachträgliche Verbesserungen der Sicherheitsheitsprüfung an einer eHealth-Anwendung nach 20 Jahren lenken von der Dimension und den negativen Folgen der Projektentwicklung ab |
|
19.10.2020 |
Europäische Impulse für die Überwindung der deutschen Digital-Agenda und der Verhinderung des IT-Systems der elektronischen Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur |
Barcelona, die zweitgrößte Kommune Spaniens, arbeitet aktiv an einer "Smart-City-Agenda" |
|
7.10.2020 |
Jedem Mann und jeder Frau die Digitale Identität und ein Konto bei der europäischen Zentralbank | |
Update 7.10.2020 als Ergänzung zum Blog vom 5.10.2020 mit dem Titel: |
|
5.10.2020 |
Recherche zu Tendenzen, Projekten und Links zu europäischen Identifikationsnummern-Systemen |
EUID e-IDMS IdNr IDNo eIDAS eID SPID und Co. |
|
27.9.2020 |
Das unanfechtbare Recht auf Anonymität im natürlichen Lebensraum und das Recht auf Anonymität im digitalen Raum |
Das Paradigma permanenter digitaler Überwachung und Verfolgung aller Lebensbewegungen und Äußerungen |
|
19.9.2020 |
Citrix-Schwachstellen sind Bestandteil meiner Klage gegen das eGK/Telematikinfrastruktur-System und vieler anderer
Klagen die den Sozial-Landessozial- und dem Bundessozialgericht vorliegen. |
Die Citrix-Schwachstelle ist nur die Spitze eines Eisberges, denn die Kombinationen, die aus Citrix-Umgebungen und der Anbindung an die Telematikinfrastruktur entstehen, stellen einen weiteren unterlassenen Arbeitspunkt her für die Schwachstellenanalyse und Systemanalyse des größten IT-Projektes der Welt. |
|
25.8.2020 |
Mißachtung von Demokratie, Freiheit und ehrenamtlicher Bürgerarbeit ist ein Skandal |
Interoperabilität: Allianz legt Positionspapier vor Gematik soll koordinierend tätig sein |
|
25.8.2020 |
Das smarte Konzept der Telematikinfrastruktur in freiwilliger Unfreiwilligkeit / Softwareanpassungen für die TI |
In dem ständigen Streit um die Freiwilligkeit der Nutzung und der sicheren Verschlüsselung der Daten, wie der ePA, werden grundsätzliche Punkte übersehen und nicht weiter vertieft. |
|
23.8.2020 |
ePA, DMS, SNOMED-CT und ePA-DMS |
1. Unsicherheitsfaktoren durch die Anmeldung am ePA-System mit mobilen Geräten (Smartphone, Tablet) auf Basis der im Gerät gebildeten Device-ID (IMEI) |
|
20.8.2020 |
1. Die hohe Diskrepanz zwischen der Absicherung der Daten und der Erweiterung, Klassifikation und Auswertung der Daten auf Basis moderner Wissenschaftstechnologien |
2. Das Problem der Darstellung und Beschreibung von IT-Systemen und der Berücksichtigung von Verordnungen, wie der DSGVO |
|
11.8.2020 |
Management gesellschaftlicher Projekte im Umfeld von Parlament und Lobby-Organisationen |
Die Gefahr zunehmender Erzwingung der Technologienutzung, anstatt kritischer Technologiebewertung - |
|
22.7.2020 |
Technologiemix, Komplexität und der menschliche Faktor |
Der wochenlange Ausfall der Telematikinfrastruktur war zu erwarten |
|
9.7.2020 |
1.
Die von der Politik verbreiteten gesellschaftlichen Ansichten und
Zielsetzungen, als verbreiteter Normalzustand, reichen nicht aus uns
durch die systemische Krise der Menschheit zu führen |
Es ist schon ein dicker Hund, dass in der Corona-Krise eine Software-Applikation zum wichtigste Thema hochgeschraubt wurde. |
|
14.6.2020 |
Stellungnahme zum Entwurf https://egk-kritiker.pad.foebud.org/PDSG-Stellungnahme? in Bezug auf die fehlende Berücksichtigung der Metadatenverarbeitung |
Bekannt wurde das eine weitere Fachsprache klinischer Terminologiesysteme Snomed-CT (Erweiterungssystem für Daten und weitere Codierung) für die elektronische Patientenakte (ePA) verwendet wird. Dadurch entstehen gravierende Probleme in Bezug auf die Richtigkeit der enthaltenen Aussagen in der PDSG-Stellungnahme, die sich auf die Freiwilligkeit, Geheimhaltung und Diskriminierung beziehen. |
|
28.5.2020 |
Das Positionspapier der CDU/CSU "Datenstrategie der Bundesregierung" |
Die Flut der Nachrichten im Umfeld der digitalen Projekte ist kaum zu bewältigen und der technokratische Staat, der die Zivilgesellschaft aussen vor läßt, ist sehr fleissig! |
|
22.04.2020 |
Endgültige Abkopplung der Digitalisierungsprojekte von einer parlamentarischen und gesellschaftlichen Kontrolle? Die Corona Datenspende im Umfeld des BMG und RKI. |
Das brisante Ergebnis der CCC-Analyse und die Abkopplung staatlicher IT-Projekte von intensiver Vorplanung |
|
02.04.2020 |
I. Der Alptraum der kybernetischen Regulierung des Menschen (PEPP-PT Smartphone Corona Warn-App) |
Die Vertiefung des Verlustes der parlamentarischen Kontrollprozesse und der langfristigen Folgeabschätzungen von Überwachungs- und Steuerungstechnologien |
|
25.02.2020 |
Kritik: Design und Konzepte informationeller System mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung / |
Der eingesetzte Technologie-Mix beim IT System der elektronischen Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur beinhaltet eine enorme inhaltliche und funktionale Komplexität |
|
22.02.2020 |
21.02.2010 Vortrag in der Kulturfabrik Lindenberg / |
Der Umbau unseres Gesundheitssystems zur Telematikinfrastruktur | Hintergruende und Risiken des groessten IT-Projektes der Welt |
Power-Point Vortrag
|
29.1.2020 |
Unterschätzte Eskalation durch die Weiterentwicklung der Update-Strategie in der Telematikinfrastruktur |
Beim VSDM überprüfen die Leistungserbringer (Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser) in Echtzeit mit der bestehenden Online-Verbindung, ob die auf der eGK
gespeicherten Versichertenstammdaten aktuell und gültig sind. Zu den Stammdaten gehören Daten wie die Adresse, Geburtsdatum und Versichertenstatus.
|
|
27.1.2020 |
Manpower x Zeit x Ressourcen / Technische Sicherheit versus erweiterte Datenverarbeitung |
Wir können froh sein, dass dank des Sicherheitsspezialisten Thomas Maus nun die wahre Dimension der Schwachstellen und des Gefährdungspotentials der Telematikinfrastruktur aufgedeckt wird und für Furore sorgt! |
|
15.1.2020 |
Mainstream-Meinungen zur eGK, TI und ePA endlich überwinden |
Andere Argumente und eine andere Zukunft der Digitalisierung durch die Bürger |
|
3.1.2020 |
Zugespitzte Situation für die Bürger dieses Landes |
Offenkundige industrielle Verwertung der sensiblen Gesundheits- und Medizindaten zerstört die Errungenschaften des Zeitalters der Aufklärung |
zuspitzung.pdf (zur Zeit nicht verfügbar) |
30.12.2019 |
Kernpunkte für die Ablehnung des informationellen Systems der elektronischen Gesundheitskarte und der Patientenakte und TI |
Die gemeinsame Basis der erweiterten Datenverarbeitung in den eHealth-Projekten / Zusatz: Einstufung der eHealth-Projekte als Cloud-Produkte” |
3012019.pdf (zur Zeit nicht verfügbar) |
11.12.2019 |
Dr. Michael Kiometzis, Mitarbeiter des Bundesbeauftragten für den Datenschutz bestätigt Rechtswidrigkeit der Schema-Objekte (Funktionen der erweiterten Datenverarbeitung) in dem Punkt vorliegender optionaler ethnischer Klassifizierung | Absender: Projekte der angewandten Informatik, Telematik Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit |
Bitte Herrn Kiometzis zu veranlassen die rechtswidrigen Verarbeitungsdokumente von den Webseiten der gematik und aus dem
IT-Projekt der elektronischen Gesundheitskarte u. Telematikinfrastruktur entfernen zu lassen. Ergänzung v. 12.12.2019: Wichtige Ergänzung für die Bestätigung ethnischer Klassifizierungen im System der elektronischen
Gesundheitskarte u. Telematikinfrastruktur durch den Bundesbeauftragten des Datenschutzes |
|
10.12.2019 |
Freies Geld u. freie Teams für IT-Projekte u. IT-Komponenten von hoher gesellschaftlicher Bedeutung, anstatt staatlich-industriell bestimmter eHealth-Projekte |
Dimensionen / Aufdeckungen J.Ernst / T.Maus |
|
6.12.2019 |
Die wahre Dimension der Anpassung der Netzwerke und IT-Infrastruktur für die Ärzte und andere Leistungserbringer, verursacht durch die fortgeschrittene Gefährdungslage im Internet und Anbindung an die Telematikinfrastruktur per VPN |
Vergleich der Vorgaben des BSI, Bundesamt für Informationssicherheit mit der Situation des eGK/TI-Systems. Umfang der Standardanforderungen und der Kosten |
|
6.12.2019 |
Fehlende Analyse des ePA-Systems |
ganzheitlicher Betrachtungsweise in einer Phase neuester IT-Entwicklungen mit hohem Gefährdungspotential Aspekte:
Dokumenten-Management-System mit Dokumentenspeicher (Check in / Check out) |
|
5.12.2019 |
In Wirklichkeit ist die ePA nicht freiwillig! Es kommt auf die Betrachtungsweise an |
Kontoaktivierung versus Datenbank, Initialisierung des Kontos über vorverarbeitete Datensätze im XML-Format? |
|
04,12,2019 |
Die Forderung auf Basis belegbarer Fakten validierbare Prognosen |
neuartige Situation für die eHealth-Digitalisierungsprojekte seit Snowden |
Rolf D. Lenkewitz Systemadministrator & Bildender Künstler
Rolf D. Lenkewitz Bergstraße 6 87769 Oberrieden